Schulsozialarbeit

Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Schule – vertraulich, unterstützend, präventiv.

Die Schulsozialarbeit stellt sich vor

Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Stadt Neumarkt und richtet sich in erster Linie an Grundschüler. Ziel ist es, für Schülerinnen und Schüler ein offenes Ohr für ihre Anliegen im Alltag zu haben, sie präventiv in ihrer Entwicklung zu stärken und ggf. bei Problemen Unterstützung anzubieten. Außerdem initiiert die Schulsozialarbeit Projekte und Kooperationen zur Prävention und Stärkung der Gemeinschaft. Auch in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften und dem Personal der Mittagsbetreuung ist die Schulsozialarbeit unterstützend tätig. Gerne können Eltern die Schulsozialarbeit bei Gesprächsbedarf kontaktieren und einen individuellen Termin vereinbaren.

Die Schulsozialarbeit kommt an den Grundschulen Hasenheide, Holzheim, Pölling, Woffenbach und Wolfstein zum Einsatz.

Selbstverständlich werden die Gespräche vertraulich behandelt.

Aufgabe der Schulsozialarbeit ist auch die Ausgestaltung des Ganztagesförderungsgesetztes. Grundschüler haben ab dem Schuljahr 2026/2027 einen Anspruch auf eine ganztägige Betreuung, auch in den Ferien. In insgesamt 10 Ferienwochen wird eine Betreuung angeboten. Hier gilt es, die notwenigen Voraussetzungen zu schaffen, um eine optimale, pädagogisch gute Betreuung zu gewährleisten. 

Keiko Schauer

Schulsozialarbeit
Grundschule Holzheim, Grundschule Wolfstein

Sophia Weigl

Schulsozialarbeit
Grundschule Hasenheide, Grundschule Pölling, Grundschule Woffenbach

Anna Gleinig

Koordination Schulsozialarbeit

09181 255-2695
© 2025 - Jugendbüro der Stadt Neumarkt i.d.OPf. | Datenschutz | Impressum